«Auch die Gemeinden würden vom Modell profitieren»
Das Modell «Quid pro quo» funktioniert nur, wenn alle drei Parteien sich einen Mehrwert versprechen. Für die Gemeinden liegt dieser Mehrwert in neuen Erstwohnungen. Das sagt die Architektin Mara Horváth im Interview mit der EP/PL
21.10.2023Reto Stifel 5 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Foto: z. Vfg
Engadiner Post: Warum beschäftigen Sie sich in Ihrer Masterthesis gerade mit der Wohnungsnot im Oberengadin?Mara Horváth: Das Phänomen des «alpinen Resorts», einem vom ETH Studio Basel eingeführten Begriff für temporäre und polyzentrale ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben