An seinen Sitzungen in den Monaten Januar und Februar 2025 behandelte der Gemeindevorstand folgende Traktanden:
Internes Kontrollsystem (IKS)
Im Rahmen der Erarbeitung des IKS wurden die geschäftsrelevanten Prozesse ermittelt und in einer Matrix zusammengefasst. Das begleitende Treuhandbüro hat dazu einen Bericht verfasst. Der Gemeindevorstand hat die Einführung des IKS genehmigt und den Gemeindeschreiber als IKS-Verantwortlichen bezeichnet.
Folgende Baugesuche wurden vom Gemeindevorstand beraten und genehmigt:
- Hotel Misani: Im Juli 2023 wurde ein Baugesuch für die Erstellung eines Gebäudes am Standort des ehemaligen Hotels Misani eingereicht. Das Projekt beinhaltet insgesamt 12 bewirtschaftete Wohnungen im Sinne eines strukturierten Beherbergungsbetriebes. Zu diesem Baugesuch sind Einsprachen eingegangen und es mussten diverse juristische Abklärungen getroffen werden. Schlussendlich hat der Gemeindevorstand das Baugesuch mit Auflagen genehmigt und die Einsprachen abgelehnt. Den Einsprechenden steht noch der Rechtsweg über das Obergericht des Kantons Graubünden offen.
- Die beiden Abfallsammelstellen «Grevas» und «Rosatsch» werden erneuert. Es erfolgt ein Abbruch der aktuellen Sammelstelle und Neubau am gleichen Standort.
- Bei den Ateliers Pedretti an der Via Maistra 36 wird ein Zwischenbau erstellt, welcher die Ateliers verbindet. Dieser wird als Gewerberaum genutzt.
- Bei der Chesa sül Muot, Chaunt dal Muot 5, wird die Heizung saniert.
- Beim Gebäude Cresta Run an der Via Maistra 1 ist eine energetische Sanierung der Gebäudehülle geplant.
Strassensperrungen 2025
Die für die verschiedenen Veranstaltungen notwendigen Strassensperrungen wurden bewilligt. Es betrifft dies das Strassenfest am 08. August, den Alpabzug im September und den Weihnachtmarkt am 05. Dezember.
Wasserversorgung
Das seit einigen Jahren im Einsatz stehende Leckortungssystem im Netz der Wasserversorgung hat sich bewährt. Um dieses zu komplettieren, wurden noch einige zusätzliche Geräte angeschafft.
Im Jahr 2025 ist die Auswechslung der Oberteile bei einer Anzahl Hydranten notwendig. Der Gemeindevorstand hat die Offerte des Hydrantenlieferanten genehmigt.
Abfallbewirtschaftung
Für den Neubau der Sammelstellen «Grevas» und «Rosatsch» wurden die notwendigen Arbeitsgattungen ausgeschrieben. Aus den eingegangenen Offerten hat der Gemeindevorstand die Arbeitsvergabe an den jeweils günstigsten Offerten vorgenommen.
Center da Sport
Bei der Sportanlage «Center da Sport» werden in diesem Jahr die Beleuchtung, die Beschallung und auch die elektronische Anzeigetafel ersetzt. Der Gemeindevorstand hat die notwendige Budgetfreigabe, kombiniert mit der Auftragserteilung gutgeheissen.
Öffentliche Beleuchtung
Für die öffentliche Strassenbeleuchtung müssen noch zusätzliche Leuchtmittel bestellt werden. Diese werden vor allem für die Via Maistra, die Vietta Spiel Giat und die Vietta Viergias benötigt. Die Umrüstung wird schrittweise von St.Moritz Energie ausgeführt.
Schule, Mobiliar
Die Ausrüstung der Schule mit elektronischen Wandtafeln wird im Jahr 2025 fortgesetzt. Dementsprechend wurden die Budgetfreigabe und die Aufträge vom Gemeindevorstand bestätigt.
Die Schülerinnen und Schüler benötigen ab der 5. Klasse regelmässig einen Laptop sowohl im Unterricht wie auch für die Erledigung der Hausaufgaben. Aus diesem Grund sollen alle Schüler/-innen mit einem solchen Gerät ausgerüstet werden. Die Rahmenbedingungen werden im Rahmen einer Vereinbarung geregelt.
Wander- und Mountainbikewege
Vom Wander- und Mountainbikeweg zwischen der Chamanna Saluver und Munt da la Bes-cha wurde im Jahr 2024 der erste Teil saniert. Die Sanierung des zweiten Teiles soll in diesem Jahr erfolgen. Die dafür notwendige Auftragserteilung wurde gutgeheissen.
Langlaufloipe Terrainverbesserung
Das Projekt zur Terrainverbesserung der Traumloipe ab Belvair Richtung Pontresina wurde bautechnisch bewilligt. Damit die Ausführung der Arbeiten im 2025 umgesetzt werden kann, hat der Gemeindevorstand die Auftragserteilung an einen Baumeister genehmigt.
Musikschule Oberengadin
Die ehemalige Musica da Schlarigna hat bei der Auflösung auch eine Anzahl Instrumente hinterlassen. Diese sind in den Gebäulichkeiten der Mehrzweckhalle / Gemeindesaal gelagert und wurden nicht mehr gebraucht. Nun hat die Musikschule Interesse diese Instrumente zu kaufen. Die Einnahmen werden dem Fonds der Musica da Schlarigna gutgeschrieben.
Friedhof San Gian
Ein Teil der Friedhofsmauer soll ergänzt werden. Der Friedhof-Gestalter hat dafür eine Offerte erstellt, welche durch den Gemeindevorstand genehmigt wurde.
Personal Tourismus
Aufgrund des Stellenwechsels von Marina Schneider wurde die Stelle „Tourismus Management und Leitung Tourist Info“ ausgeschrieben. Im Rahmen der Vereinbarung mit Engadin Tourismus erfolgt die Anstellung bei Engadin Tourismus, die Gemeinde hat bei der Anstellung ein Mitspracherecht. Der Gemeindevorstand ist dem Antrag von Engadin Tourismus gefolgt und hat die Wahl von Frau Julia Morocho als Tourismus Managerin und Leiterin der Tourist Info bestätigt.