Revitalisierte Innauen – eine ökologische Erfolgsgeschichte
Die Revitalisierung der über vier Kilometer langen Innauen in Bever und La Punt Chamues-ch ist eine der grössten im alpinen Raum der Schweiz. Nach Abschluss der zweiten Etappe in Bever hat die Gemeinde am Samstag zur offiziellen Einweihungsfeier eingeladen.
21.09.2020 5 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
2
Foto: Andrea Furger
Kräftig und geräuschvoll rauscht der Inn durch sein Flussbett in Bever zwischen dem Hof Isellas und dem Parkplatz Isellas, der Wind bläst kräftig und die Sonne scheint vom fast wolkenlosen Himmel an diesem Herbstmorgen. Es ist ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Mit Natur hat dieses "Natur Engineering" nichts zu tun. Wenn man Natur wollte, so hätte man einfach die Dämme gesprengt und den Verlauf dann der Natur überlassen.
22.09.2020Fortunat
Eine ökologische Erfolgsgeschichte? Wieviele Tonnen Diesel wurden für diese Pseudo-Natur verbrannt?
Mit Natur hat dieses "Natur Engineering" nichts zu tun. Wenn man Natur wollte, so hätte man einfach die Dämme gesprengt und den Verlauf dann der Natur überlassen.
Eine ökologische Erfolgsgeschichte? Wieviele Tonnen Diesel wurden für diese Pseudo-Natur verbrannt?