Im August wird das Kulturarchiv Oberengadin am neuen Standort in der Chesa Planta Zuoz eröffnet. Bis dahin heisst es: aussortieren, packen, organisieren. Ein Kraftakt für die fünf Mitarbeitenden.
11.04.2024Fadrina Hofmann 6 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Mathias Gredig und Kurt Gritsch in der Chesa Planta Zuoz. Foto: Fadrina Hofmann
Andrea Schmid und Gian-Nicola Bass bei der Arbeit. Foto: Fadrina Hofmann
Tausende von Archivalien lagern in der Chesa Planta Samedan. Foto: Gian-Nicola Bass
Marlies Gallati räumt auf und packt ein. Foto: Fadrina Hofmann
Depot 10 in der Chesa Planta in Samedan. Foto: Fadrina Hofmann
Einige Alltagsgegenstände werden nicht nach Zuoz umgesiedelt. Foto: Fadrina Hofmann
Die Schiller-Sammlung wird aus der Sammlung ausgeschieden. Foto: Fadrina Hofmann
Mathias Gredig und Kurt Gritsch in der Chesa Planta Zuoz. Foto: Fadrina Hofmann
Andrea Schmid und Gian-Nicola Bass bei der Arbeit. Foto: Fadrina Hofmann
Tausende von Archivalien lagern in der Chesa Planta Samedan. Foto: Gian-Nicola Bass
Marlies Gallati räumt auf und packt ein. Foto: Fadrina Hofmann
Depot 10 in der Chesa Planta in Samedan. Foto: Fadrina Hofmann
Einige Alltagsgegenstände werden nicht nach Zuoz umgesiedelt. Foto: Fadrina Hofmann
Die Schiller-Sammlung wird aus der Sammlung ausgeschieden. Foto: Fadrina Hofmann
Mathias Gredig und Kurt Gritsch in der Chesa Planta Zuoz. Foto: Fadrina Hofmann
Chesa Planta Samedan an einem regnerischen Dienstagnachmittag im April: Während es draussen kalt und nass ist, herrscht im Büro des Kulturarchivs Oberengadin dank eines grossen Holzofens eine behagliche Wärme. Andrea Schmid sitzt konzentriert an ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben