Die Teilnehmer versammelten sich um 9.00 Uhr an verschiedenen Treffpunkten rund um den See. Gemeinsam sammelten sie Plastikflaschen, Verpackungsmaterial, Zigarettenstummel und anderen Abfall ein, der sich im Laufe des Jahres angesammelt hatte. Die Aktion dient nicht nur dem Umweltschutz, sondern auch der Erhaltung der natürlichen Schönheit des Silsersees. Der Fischereiverein Lej da Segl setzt sich aktiv für den Schutz des Sees und seiner Umgebung ein. Die jährliche Seeuferreinigung ist ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung der Natur und zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die Bedeutung sauberer Gewässer.

Im weiteren wurden Unterschriften gesammelt, damit der Gemeinde Sils i. E. / Segl ein Initiativbegehren zur Teilrevision der Schifffahrts- und Uferverordnung eingereicht werden kann. Ziel ist die Bewilligung eines Pilotversuchs für den Einsatz von Elektromotoren für die Bootsfischerei auf dem Silsersee. Die gemäss Artikel 7 der Gemeindeverfassung erforderlichen 40 Unterschrif­ten wurden problemlos erreicht, so dass das Initiativbegehren in den näch­sten Tagen dem Gemeindevorstand eingereicht werden kann. Die Initiative zielt darauf ab, die nachhaltige Nutzung des Silsersees zu fördern und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Die Unterzeichnenden erwarten, dass die Einführung von Elektromotoren als Antrieb für Fischerboote neue Erkenntnisse bringt und die Attraktivität der Bootsfischerei insgesamt erhöht wird. (Einges.)