Bahnhofsareal St. Moritz: Brache statt Visitenkarte
Der umgebaute Bahnhof St. Moritz bedarf weiterer Anpassungen. Aktuell beschäftigt sich die RhB mit der Arealplanung im Osten und Westen des Bahnhofs. Das Augenmerk der Gemeinde richtet sich auf das Areal West. Ein Thema sind die unbefriedigenden Fussgängerquerungen der Strasse in Richtung See.
09.08.2024Jon Duschletta 5 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Bahnhofsareal Ost. In dieser Zone würde die RhB gerne eine Wohnüberbauung erstellen. Dafür muss aber die Werkstoffhalle der Gemeinde weichen (Bildmitte). Fotos: Jon Duschletta
Bahnhofsareal West. Hier will die Gemeinde in der Planung ein Wort mitsprechen können. Nicht zuletzt, um die «Visitenkarte» von St. Moritz für Einheimische und Gäste aufzuwerten.
Bahnhofsareal Ost. In dieser Zone würde die RhB gerne eine Wohnüberbauung erstellen. Dafür muss aber die Werkstoffhalle der Gemeinde weichen (Bildmitte). Fotos: Jon Duschletta
Bahnhofsareal West. Hier will die Gemeinde in der Planung ein Wort mitsprechen können. Nicht zuletzt, um die «Visitenkarte» von St. Moritz für Einheimische und Gäste aufzuwerten.
Der St. Moritzer Gemeindevorstand sei, so ist dem letzten Ratsbericht zu entnehmen, unzufrieden mit der bestehenden Fussgängerquerung der Via Grevas als Hauptverkehrsachse, vom Bahnhof zum Seeuferweg. Ein Projektwettbewerb soll deshalb die ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben