Juristische Fälle werden immer komplexer. Ist der Einsatz von Laienrichterinnen und Laienrichter an den Regionalgerichten noch zeitgemäss? Franziska Preisig, Grossrätin und Juristin, fordert von der Regierung eine Überprüfung des Status quo.
18.04.2025Fadrina Hofmann 3 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
1
An Regionalgerichten entscheiden auch Laienrichter. Foto: Shutterstock/Duda
Im vergangenen Oktober sorgte ein Vergewaltigungsprozess am Regionalgericht Plessur für Schlagzeilen. Dem Beschuldigten wurde vorgeworfen, 2021 eine damalige Praktikantin in seinem Büro vergewaltigt und sexuell genötigt zu haben. Über den ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Berufsrichtertum - bzw. Gerichte aus lauter Juristen - ist nicht das Gelbe vom Ei. Das zeigen Fehlurteile immer wieder, leider. Laien-Richter haben noch nie geschadet, Gstudierte indessen schon. Darum: Lasst es bei der Möglichkeit, fähige Laien auch künftig als Richter wählen zu können.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben1 Kommentar