© Datenschutz
Beschäftigt Sie ein Thema? Möchten Sie eine Wahlempfehlung publizieren?
Wir freuen uns, Ihre Meinung zu erfahren.
Ich bedanke mich bei Herrn Renato Fasciati für die Erläuterungen am Infoabend zum neuen Fahrplan in Bever. Ich schätze die Bemühungen, uns die Neuerungen und zugrunde ...
Seit einigen Wochen hat Herr Kraushaar die Lizenz, in der EP/PL seine privaten Erinnerungen an das Engadin ganzseitig publik zu machen. Dieses grosszügige Angebot bringt meines ...
«Wenn die Welt unterginge, würde man in Sils erst zwei Wochen später davon Notiz nehmen», sagte mal einer, der Schriftsteller Martin Mosebach, um präzis zu sein. Aber es gibt ...
Die SP Oberengadin/Bergell empfiehlt für die Umweltverantwortungsinitiative, über die am 9. Februar auf eidgenössischer Ebene abgestimmt wird, die Ja-Parole. Der Umweltschutz ...
Der Bericht über die «Diagonela» in der EP/PL vom 21. Januar widmet sich fast ausschliesslich der Elite im Rennen über 43 Kilometer und wird so dem Anlass nur teilweise ...
In der EP/PL vom 18. Januar ist ein Bericht mit dem Titel «Auch ein Ersatz des alten Flughafens wird nicht günstig» erschienen. In diesem nimmt Mario Cavigelli, Präsident der ...
Zuerst muss ich gestehen, dass ich alles andere als ein frommer Mensch bin. Trotzdem leiste ich mir hin und wieder den Besuch des sonntäglichen Gottesdienstes in der reformierten ...
An all die freiwilligen Schneeschaufler (die EP/PL berichtete am 23. Januar), die sich an dieser tollen Idee zur Erstellung der klassischen Langlaufloipe ins Val Roseg beteiligt ...
Ein beliebter Wanderweg führt über Chastè. Seit der Pandemie wird dieser Weg nicht mehr gespurt, gewalzt oder gepflegt. Nicht nur Einheimische und Gäste aus Sils schätzen den ...
Silvesternacht im Engadin: und wieder wurde das Feuerwerksverbot nicht eingehalten. Leider sind es keine Einzelfälle, es wurde flächendeckend einfach ignoriert, ja, es scheint ...
«Möge das Hotel Rascher für Zuoz das werden, was für Samedan das Hotel Fanconi, für Silvaplana und Champfèr die beiden Hotels Müller ... bedeuten. Der Plan, von unserem ...
In meiner Intervention bei der RhB habe ich als Beispiel den möglichen Lauf der Landquarter Züge aufgezeigt und nachgewiesen, dass ein Halt dieser Züge in Bever möglich wäre, ...
Drei Schneeflöckchen fliegen über die Schweiz und unterhalten sich über deren Reiseziele. Das erste Flöckchen freut sich diebisch: «Ich fliege nach Zürich, dort kann ich ein ...
Wie Herr Luminati in seinem Leserbrief beschreibt, ist das Salzstreuen im Engadin – nicht nur in St. Moritz – in den letzten Jahren zur Gewohnheit geworden. In Punt Muragl ...
Nach einem tollen Skitag bin ich einmal mehr sehr beeindruckt, was die Bergbahnen und Gemeinden für die Herstellung von Pisten und Loipen in rund einem Monat erreicht haben. Die ...
Was in der «Engadiner Post» als Tankstelle, die keine ist, in der neben Mini-Market, Essen To go und «Tanzen in der Vintage-Bar bis spät in die Nacht» frisch und launig ...
Streusalz hat Folgen für die Umwelt. Denn verstreutes Salz kann ökologische Auswirkungen haben. Das Salz versickert mit dem Schmelzwasser im Boden und kann damit die Wurzeln von ...
Als in Bever wohnhafter und den ÖV nutzender Zweitheimischer kann ich die angepriesen ÖV-Verbesserung nicht wirklich nachvollziehen. Der Regioexpress von Landquart hält ja ...
Herr Aldo Pitsch aus Tschierv hat zum Projekt La Sassa-Minschuns einen offenen Brief an die Bevölkerung der Val Müstair geschrieben, der in dieser Zeitung am 28. November ...
Es ist sehr bedauerlich, dass Raimund Rodewald in seinem Rückblick als Landschaftsschützer (Ausgabe vom 28. November) auch in den grossen Chor einstimmt, in Sils müsse man ...
Whistleblower sind für unsere Demokratie äusserst wichtig. Doch leider werden Whistleblower selten anerkannt, häufiger aber ungebührlich bestraft. So ist es dem Unterengadiner ...
Das Projekt La Sassa-Minschuns ist am 15. März 2015 auf Initiative von Thomas Domenig sen., Chur, den Sportanlagen AG Val Müstair und der Gemeinde Val Müstair, lanciert worden. ...
Die FDP Oberengadin-Bregaglia gratuliert den FDP-Mitgliedern Gian Peter Niggli, Gemeindepräsident von Samedan, Alice Bisaz, Gemeindevorstand von Samedan, Claudia Nievergelt ...
Zum Artikel über die Flugplatzstudie in der EP/PL vom 16. November: Nachdem rund sechs Millionen Franken in den Sand gesetzt wurden und die dafür Verantwortlichen abgetreten ...