Es gibt viele Studien die belegen, dass Tiere und Pflanzen unter dem Einfluss des Klimawandels in höheren Lagen vordringen. Der Uni-Professor Bruno Baur geht im Schweizerischen Nationalpark neue Wege und untersucht, was sich unter dem Boden abspielt.
14.10.2019 7 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Forschende der Universität Basel bei der Entnahme von Proben auf dem Blockgletscher in der Val Sassa. Foto: z. Vfg
Ein Buchenwald im Unterland produziert während eines Jahres eine Laubschicht von rund 30 Zentimetern Dicke. Das entspricht in 20 Jahren einer sechs Meter hohen Schicht. Trotzdem gleicht ein solcher Waldboden keinem Laubmeer, sondern ist immer ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben