An der Südostflanke des Munt Chavagl im Schweizerischen Nationalpark wurden im Sommer Feldmessungen fortgesetzt. Diese sollen Zusammenhänge zwischen Klimawandel und kriechenden Hängen aufzeigen.
16.10.2019 5 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Im Messfeld am Munt Chavagl sind die Wülste der Solifluktionsloben und die Klimastation gut sichtbar. Foto: Jon Duschletta
Für einmal sitzt Christine Levy nicht im engen Schalensitz ihres Segelfliegers und gleitet über die Alpen, sondern kauert am Hang des 2542 Meter hohen Munt Chavagl. Dort richtet und fotografiert sie kleine, verwitterte Holzstäbchen, ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben