Bergün und Engadin verbindet mehr als ein Grenzstein
Als 1696 der Bergünerstein unterhalb Bergüns mittels erstmals in Graubünden eingesetztem Sprengstoff endlich passierbar wird, verändert sich vieles im Albulatal. Trotzdem bleibt dies nur eines von vielen Details einer äusserst bewegten, nachbarschaftlichen Geschichte.
22.10.2021 5 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Im Gebiet Cruschetta unterhalb der Albula-Passhöhe befindet sich die Gemeindegrenze zwischen Bergün und La Punt Chaumues.ch. Fotos: Jon Duschletta
Vom Bergünerstein, dieser senkrechten Felsflanke, welche bis 1696 den Weg zwischen Bergün und Filisur versperrte und den damaligen Handelsverkehr zu einem mühsamen Umweg zwang, ist Antonia Bertschinger besonders angetan. So sehr, dass ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben