Heute nimmt Pflanzen-Spezialist Jürg Baeder den Rotklee unter die Lupe. Der weit verbreitete Hülsenfrüchtler spielt auch in der Medizin eine nicht unbedeutende Rolle.
16.04.2023 3 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Der Rotklee. Foto: Juerg Baeder
Engadiner Kräuterecke In unseren Regionen kommen viele Kleearten vor, welche gerne von Insekten und Bienen besucht werden, weil es im Kelch der einzelnen Blüten Nektar hat. Das ist auch ein köstliches Experiment für Kinder, wenn ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben