Die Populärwissenschaft spricht von sechs Glückshormonen, die für ganz unterschiedliche Glückszustände verantwortlich sind. Wie sie aktiviert werden, hängt nicht zuletzt von Willen und Temperament ab.
04.11.2023 6 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Im freien Spiel lernen Kinder Probleme zu bewältigen – eine wichtige Voraussetzung für glückliches Leben. Foto: Shutterstock/Studio Romantic
Laut den gängigen populärwissenschaftlichen Darstellungen sind sechs Glückshormone bekannt, die uns – im besten Fall – durch unseren Alltag begleiten. Während Dopamin den inneren Antrieb und die Motivation stärkt, sorgt Serotonin für ein ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben