Die Küchenschelle wird auch Kuhschelle genannt. Sie ist ein Hahnenfussgewächs und gehört zu den Anemonen, von welchen wir die Pelzanemone am besten kennen. Der Name ist durch die Verkleinerungsform von Kuhschelle entstanden.
01.07.2024Korrespondent:in 3 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Violette Blüten, giftige Inhaltsstoffe: die Küchenschelle. Foto: Jürg Baeder
Das «Kühchen»-Glöcklein oder Schelle mag da der Ursprung sein. Es gibt auch eine Menge Volksnamen, je nach Region und Land, wie gewöhnliche Küchenschelle oder gewöhnliche Kuhschelle, Bisskraut, Wolfspfote, Hackenkraut, Weinkraut, Teufelsbart, ...
Viel News in kurzer Zeit
Online-Abo lösen und News auf www.engadinerpost.ch lesen.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben