Mit dem Zürcher Siegerprojekt «Balantscha» bekommt der lange gehegte Wunsch nach einer Eishalle in St. Moritz neuen Schwung. Im Projektperimeter Islas sollen auch eine neue Wertstoffhalle und gedeckte Park-and-Ride-Plätze erstellt werden. Das Projekt ermöglicht darüber hinaus noch mehr.
02.12.2024Jon Duschletta 6 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
3
Darunter auch Marco Schmied, Mitinitiant des Vereins «Pro Eishalle Engadin», der die Projekte, allen voran das Siegerprojekt, ganz genau unter die Lupe nahm. Fotos: Jon Duschletta
Die öffentliche Ausstellung der Wettbewerbsprojekte «Eishalle Islas» zog zahlreiche Interessierte an.
Darunter auch Marco Schmied, Mitinitiant des Vereins «Pro Eishalle Engadin», der die Projekte, allen voran das Siegerprojekt, ganz genau unter die Lupe nahm. Fotos: Jon Duschletta
Die öffentliche Ausstellung der Wettbewerbsprojekte «Eishalle Islas» zog zahlreiche Interessierte an.
Darunter auch Marco Schmied, Mitinitiant des Vereins «Pro Eishalle Engadin», der die Projekte, allen voran das Siegerprojekt, ganz genau unter die Lupe nahm. Fotos: Jon Duschletta
Wie architektonisch ausdrucksstark darf oder muss ein solchermassen grosses Gebäude wie die geplante Eishalle Islas am Eingang zu St. Moritz-Bad sein? Diese und viele andere Fragen beschäftigten drei Tage lang Besucherinnen und Besucher zur ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
man kann es sich nur wünschen, dass wieder etwas neues und gutes in st. moritz entsteht. diese halle wäre es auf jeden fall. allerdings befürchte ich, dass die ewigen verhinderer und nörgler schon wieder in ihren startlöchern hocken und auch dieses projekt nicht möchten, zu gross, zu teurer, wozu brauchen wir das.... das ewige jammern, siehe Signal Bahn etc. kann nur hoffen, dass die mehrheit der st. moritzer Bewohner dafür sind und auch zukünftige für den Ort wichtige Projekte befürworten!
03.12.2024Christian K.
Die Signalbahn wurde auch von dem Stimmvolk angenommen, jedoch von wenigen Einheimischen oder Zweitwohnungsbesitzer verhindert. Diese Bahn wird noch lange nicht kommen wenn sie denn überhaupt kommt. Aber passt zu St. Moritz, Museum halt. Und so wird es leider vermutlich auch mit der Eishalle geschehen das diese von wenigen verhindert wird. Nun wird halt die offene Eisbahn auch zu einem Museum. Nostalgie pur.
04.12.2024Hans K.
man sollte diese Verhinderer beim Namen nennen und auch veröffentlichen, damit die Bewohner von St.Moritz wissen, wer diese Egoisten sind, die eine positive Entwicklung des Ortes verhindern wollen und nur ihre Eigeninteressen im Sinn haben.. es ist schon traurig, dass solche (wenige) Leute so viele Rechte haben....
diese halle wäre es auf jeden fall.
allerdings befürchte ich, dass die ewigen verhinderer und nörgler schon wieder in ihren startlöchern hocken und auch dieses projekt nicht möchten, zu gross, zu teurer, wozu brauchen wir das.... das ewige jammern,
siehe Signal Bahn etc.
kann nur hoffen, dass die mehrheit der st. moritzer Bewohner dafür sind und auch zukünftige für den Ort wichtige Projekte befürworten!
Egoisten sind, die eine positive Entwicklung des Ortes verhindern wollen und nur ihre Eigeninteressen im Sinn haben..
es ist schon traurig, dass solche (wenige) Leute so viele Rechte haben....