Zwei Jahre Vorbereitung hat die neue Sonderausstellung «Immer wilder» im Nationalparkzentrum in Zernez in Anspruch genommen. Ebenso lange werden die 56 Bildpaare zu sehen sein, welche die Veränderungen über die letzten 111 Jahre Parkgeschichte eindrücklich dokumentieren. Und dann ist da noch mehr.
27.03.2025Jon Duschletta 5 min
Link kopieren
E-Mail
Facebook
Whatsapp
Linkedin
X
Reddit
Nationalparkdirektor Ruedi Haller im Gespräch mit einem Ausstellungsbesucher.
«Ein- und Aussichten», einer von sieben Themenbereichen der neuen Ausstellung im Nationalparkzentrum hält sowohl inhaltlich als auch in der Umsetzung, was er im Titel verspricht. Fotos: Jon Duschletta
Markante Veränderungen haben nicht nur in der Landschaft des Schweizerischen Nationalparks stattgefunden, sondern auch im Bereich der Nutzung durch den Menschen. Blick vom Munt da Schera in Richtung Livigno 1935 und 88 Jahre später, im Jahr 2023.
Bei diesem Bildpaar liegen sogar 104 Jahre zwischen den Aufnahmen von circa 1920 mit Pferdekutsche und 2024 mit modernen Verkehrsmitteln.
Nationalparkdirektor Ruedi Haller im Gespräch mit einem Ausstellungsbesucher.
«Ein- und Aussichten», einer von sieben Themenbereichen der neuen Ausstellung im Nationalparkzentrum hält sowohl inhaltlich als auch in der Umsetzung, was er im Titel verspricht. Fotos: Jon Duschletta
Markante Veränderungen haben nicht nur in der Landschaft des Schweizerischen Nationalparks stattgefunden, sondern auch im Bereich der Nutzung durch den Menschen. Blick vom Munt da Schera in Richtung Livigno 1935 und 88 Jahre später, im Jahr 2023.
Bei diesem Bildpaar liegen sogar 104 Jahre zwischen den Aufnahmen von circa 1920 mit Pferdekutsche und 2024 mit modernen Verkehrsmitteln.
Nationalparkdirektor Ruedi Haller im Gespräch mit einem Ausstellungsbesucher.
Von einem «grossartigen Verwilderungsversuch», sprach Carl Schröter 1920, Bezug nehmend auf den damals gerade einmal sechs Jahre alten Schweizerischen Nationalpark. Schröter, einer der Gründer des ältesten Nationalparks der Alpen, war ...
Möchten Sie weiterlesen?
Um den Artikel in voller Länge lesen zu können abonnieren Sie die «Engadiner Post/Posta Ladina» oder loggen Sie sich ein. Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Diskutieren Sie mit
Login, um Kommentar zu schreiben